Online Kerzen entzünden oder Kondolenzen schreiben
Das Tor zu gemeinsamen Erinnerungen
In unserem Gedenkportal sehen Sie aktuelle Sterbefälle und Traueranzeigen aus Kiel und Umgebung. Hier können Sie sich ganz einfach innerhalb der Trauergemeinschaft austauschen und das Andenken an einen geliebten Menschen bewahren. Spenden Sie einander Trost – und nutzen Sie auch die Möglichkeit, gemeinsam mit Freunden und Bekannten des Verstorbenen Erinnerungsbücher zu gestalten. Welche Wege des gemeinsamen Gedenkens Ihnen im Einzelfall offenstehen, entscheiden immer die Angehörigen, die die jeweilige Gedenkseite betreuen.
Aktuelle Gedenkseiten für Kiel

Erinnerungsbücher gestalten
Gemeinsam mit Familie, Freunden und Bekannten des Verstorbenen das Album eines Lebens gestalten, online bearbeiten, teilen – als Fotobuch drucken lassen und direkt nach Hause bestellen.
Sie finden verschiedene Designs und Formate zur Auswahl, können öffentliche Beiträge der Gedenkseite mit eigenen Bildern kombinieren und Alben einfach speichern, teilen, weiterbearbeiten.
Das Andenken bewahren – neue Wege gehen
Auch wenn der Mensch neben Ihnen nicht mehr da ist, lebt er in Ihren Erinnerungen weiter. Unvergängliche Unikate helfen Ihnen, diese Erinnerungen auch noch nach Jahren aufleuchten zu lassen.
Tragen Sie beispielsweise ein edles Schmuckstück mit dem Fingerabdruck des Verstorbenen als Zeichen der Verbundenheit oder verewigen Sie das Gesicht, in das Sie so gerne blickten, in einer handgearbeiteten Maske. Gerne berücksichtigen wir bei der Gestaltung auch Ihre persönlichen Vorstellungen.

Auswahl Fingerprint-Schmuck

Wegweiser Trauer und Blumensymbolik
Jeder Sterbefall bringt sowohl die nächsten Angehörigen als auch Freunde und Bekannte in eine ungewohnte Situation, die häufig von Unsicherheit und Angst geprägt ist. Wir haben für Sie einige Informationen zusammengestellt, die Ihnen in dieser Situation nützlich sein sollen.
Zwar sind bei der Blumenwahl für Kränze, Sarg- oder Urnenschmuck und Grabbepflanzung meist die eigenen Vorlieben oder die des Verstorbenen ausschlaggebend, dennoch lohnt sich ein Blick auf den Symbolcharakter der einzelnen Arten.